Systemisch integratives Gesundheitscoaching integriert Theorie- und Methodentools, die auf einem ressourcenorientierten, systemisch-integrativen Verständnis stressbedingter Probleme basieren und kognitiv-verhaltensorientierte Methoden sowie körper- und emotionszentrierte Übungen aus verschiedenen Therapierichtungen mit einbeziehen.
Dieses integrierte Konzept ermöglicht individuellen und bedarfsorientierten Zugang zu Lösungsansätzen im Hinblick auf Belastungsbewältigung und lässt sich in verschiedenen Kontexten und Settings gut anwenden. Der Einsatz des integrativen Gesundheitscoachings ist sowohl im betrieblichen Kontext in Teams oder für bestimmte Zielgruppen als auch im klinischen Setting, beispielsweise im Rahmen von Supervision, und natürlich auch im Einzelsetting vorstellbar.
Systemisch-integratives Gesundheitscoaching: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Wohlbefinden durch die Verbindung von Körper, Geist und Umfeld.
Kompaktkurs: Gelassen im Stress – Systemisch-Integratives Stressbewältigungstraining
28./29. März 2025
1. Tag: 16:00 - 21:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:45 Uhr
Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert.
Inhalte:
1. Individuelle Möglichkeiten der Stressbewältigung
2. Stress und Stressfolgen - Ressourcenaktivierung
3. Achtsam wohlwollende Selbstbeobachtung
4. Mentale Strategien 1: Distanzierung von stressverschärfenden Kognitionen
5. Mentale Strategien 2: Stressfördernde Einstellungen hinterfragen
6. Stressreduzierende Selbstinstruktionen im Alltag etablieren
- zum Umgang mit (heftigen) Gefühlen
7. Ressourcen aktivieren und Resilienz stärken
8. Integration in den Alltag: Persönliche Bilanz zum Thema „Lebensbalance“
9. Zusammenfassung und Auswertung